„Stella Maris“ als das Eldorado des Klettersports? Aber sicher – wenn auch auf kleinem Raum und mit nur zum Teil schwindelerregenden Höhen. Auf einer Grundfläche von 28 m² entstand mit Unterstützung des Fördervereins aus der alten Tischtennishütte neben dem Hüpfkissen ein toller Boulderraum (ungesichertes Klettern in geringen Höhen) für die ganze Familie.
Nach einem mehrwöchigen Umbau durch die Mitarbeiter von „Stella Maris“ konnte die „Boulderhalle“ am 19.07.2021 durch die beiden Vorstandsmitglieder Marcel Kessel und Gereon Brakhan feierlich eingeweiht werden. Symbolisch wurden hierfür Kletterschuhe der Größen „28“ und „48“ übergeben, anschließend konnte die Hütte von den Kindern gestürmt werden. Hier findet Ihr ein kurzes Video der Eröffnungsfeier.
Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins (Weichbodenmatten, Klettergriffe, Kletterschuhe) konnte in „Stella Maris“ somit ein weiteres Highlight geschaffen werden, welches bei jedem Wetter nutzbar ist und schon jetzt vielen Kindern jede Menge Spaß bereitet hat.
Im Rahmen einer Familienfreizeit fand am 26.07.2021 die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins im Haus „Stella Maris“ statt. Nach Abwägung der technischen Möglichkeiten entschied sich der Vorstand für eine Präsenzveranstaltung, an der 22 Mitglieder sowie einige Gäste teilnahmen. Langfristig wird daran gedacht, die Mitgliederversammlung als Hybridveranstaltung durchzuführen (also als Präsenzveranstaltung mit gleichzeitiger Video-Konferenz), um möglichst vielen Mitgliedern aus ganz Deutschland die Teilnahme an der Versammlung zu ermöglichen.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Dirk Klindworth, erfolgte die Präsentation des Jahresberichts. Dabei ging es zum einen um die aktuelle finanzielle Situation des Vereins, zum anderen um die im Jahr 2020 getätigten Projekte und Anschaffungen. So konnten mit Unterstützung des Fördervereins u. a. vier neue Tisch-Bank-Kombination aus Recycling-Kunststoff angeschafft werden, die entlang des Weges am Fußballplatz aufgestellt wurden und die alten Holzbänke ersetzen. Ein weiteres Projekt war die Anschaffung eines kompletten Bogenschieß-Equipments. Ein entsprechendes Angebot, durchgeführt und angeleitet durch den Hausmeister, Herrn Borchert, soll fester Bestandteile der Freizeiten werden.
In diesem Jahr konnte auch wieder ein echtes „Leuchtturmprojekt“ präsentiert werden. Auf Anregung von Mitgliedern des Fördervereins wurde im vergangenen Jahr beschlossen, die wenig genutzte und schon recht marode Tischtennishalle neben dem Hüpfkissen in einen Boulderraum (Klettern ohne Sicherung in geringer Höhe) umzugestalten. Mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins für Klettergriffe und Fallschutzmatten sowie einer kompletten Sanierung der Hütte durch die Mitarbeiter von „Stella Maris“ entstand ein toller Kletterraum, der ein echtes Highlight darstellt. Bei der Einweihung, wenige Tage vor der Mitgliederversammlung, wurde die Kletterhütte auch direkt von den Kindern in Beschlag genommen. Weitere Infos hierzu sowie Fotos von der Einweihung finden Sie in einem weiteren Artikel.
Planmäßig standen in diesem Jahr auch wieder Vorstandswahlen an. Da alle Vorstandsmitglieder ihre Bereitschaft zu einer weiteren Kandidatur erklärt hatten und es keine weiteren Kandidatenvorschläge gab, wurde der komplette Vorstand auch für die kommenden zwei Jahre wiedergewählt.
Große Sorgen bereitet den Vereinsmitgliedern und Gästen des Hauses aktuell die Tatsache, dass das Erzbistum Köln das Familien-Ferien-Trägerwerk zum Jahresende 2022 auflösen wird, was zur Konsequenz hat, dass das Haus „Stella Maris“ dann keinen Träger mehr hat und somit seine Arbeit ab 2023 nicht fortsetzen kann. Derzeit wird - mit tatkräftiger Unterstützung von Mitgliedern des Fördervereins – an möglichen Alternativen (Anbindung an einen anderen Träger, Gründung eines neuen Trägervereins oder einer gGmbH) gearbeitet, damit die Arbeit des Hauses und natürlich auch des Fördervereins langfristig fortgesetzt und das Haus „Stella Maris“ noch möglichst lange als Erholungsort von Familien genutzt werden kann.
Dirk Klindworth dankte am Ende der Mitgliederversammlung noch einmal ganz herzlich für die gute Beteiligung und ebenso für die große finanzielle und ideelle Unterstützung des Hauses durch die derzeit 138 Mitglieder.
Um auch Vereinsmitglieder, die nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen konnten, auf den aktuellen Stand zu bringen, gab es abends noch das Angebot einer Videokonferenz, das etwa 25 weitere Vereinsmitglieder nutzten, um in Sachen Förderverein und Zukunft von „Stella Maris“ die neusten Infos zu erhalten.
Der alte und neue Vorstand (v. l. n. r.): Tanja Wenning, Reinhold Elwardt, Dirk Klindworth (Vorsitzender), Christoph Schönleber, Gereon Brakhan, Marcel Kessel, Hildegard Krummrich
Erneut hat der Förderverein für ein besonderes Highlight gesorgt und dem Haus „Stella Maris“ eine Pit-Pat-Anlage mit 15 Bahnen beschert. Pit-Pat ist ähnlich wie Minigolf, wird aber mit einem Queue (wie beim Billard) auf erhöhten Bahnen gespielt und daher auch „Billard-Golf“ genannt.
Auf einem bisher kaum genutzten Teil des Außengeländes zwischen Boule-Bahn und Grillplatz wurden dafür durch unseren Hausmeister, Rainer Borchert, umfangreiche Vorarbeiten geleistet, damit die 15 Tische stabil und „in Waage“ aufgestellt werden konnten. Entstanden ist dabei ein schönes Areal unter Bäumen, auf dem nun große und kleine Gäste ihre Geschicklichkeit beweisen dürfen und bestimmt manche „Meisterschaften“ ausgefochten werden.
Bei strahlendem Sonnenschein und unter großer Beteiligung der Familien der 1. Sommerfreizeit wurde die Anlage am 22. Juli 2019 durch den Vorsitzenden des Fördervereins, Dirk Klindworth, eingeweiht. Wir freuen uns, dass „Stella Maris“ durch die Pit-Pat-Anlage ein tolles und attraktives Freizeitangebot hinzugewonnen hat.
Vorstandsvorsitzender Dirk Klindworth und Hausmeister Rainer Borchert weihen die neue Pit-Pat-Anlage ein
Die Outdoor-Saison hat wieder begonnen. Für alle Sportbegeisterten hat der Förderverein daher einen neuen, robusten Basketballkorb inkl. Brett sowie ein neues Volleyballnetz finanziert. Mit dieser Anschaffung, die vermutlich wieder etliche Jahre halten wird, können Freunde des Ballsports nun wieder voll loslegen...